Postcrossing ist ein Projekt das im Juli 2005 von Paulo Magalhães ins Leben gerufen wurde. Sein Ziel war es Menschen auf der ganzen Welt miteinander zu verbinden, unabhängig von Land, Alter, Rasse, Geschlecht oder Weltanschauung.
Das Projekt ermöglicht das einander unbekannte Menschen, Postkarten an zufällig ausgewählte andere Teilnehmer (sog. "Prostcrosser") versenden können. Für jede Postkarte die man selber versendet bekommt man von einem anderen zufällig gewählten Postcrosser eine Karte zurück.
Wer an Postcrossing teilnimmt sollte einigermaßen gut fundierte Englisch-Kenntnisse besitzen. Den alles rund um Postcrossing wird in Englisch abgewickelt um eine einheitliche Kommunikation zu gewährleisten. Sicher gibt es auch deutsche Foren in den man Hilfe bekommt. Aber wer eine Postkarte schreiben will muss sich sowohl auf der Homepage zurechtfinden können und auch die Karte in Englisch verfassen.
Schon in den Anfangsjahren begann sich eine große weltweite Community um das Projekt zu bilden. In mittlerweile 204 Ländern ist Postcrossing populär und die Zahl der Mitglieder steigt auch stetig. So wurde bereits nach 3 Jahren die 1 Millionste Postkarte versendet und genau ein Jahr später waren es bereits 2 Millionen Karten die insgesamt versendet wurden. Im Januar 2012 wurde erstmals die Marke von 10 Millionen Postkarten überschritten. Im Januar 2021 haben die Postcrosser bereits 60 Millionen Postkarten versendet und registriert - dabei haben sie eine Strecke von über 300 Milliarden Kilometern zurückgelegt.
Sehr beliebt sind auch die Postcrossing-Treffen auf der ganzen Welt. Hier kommen Postcrosser zusammen, wo sie sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen. Auf diesen Treffen werden z.B. besondere Postkarten geteilt, neue Karten geschrieben und von allen Teilnehmern unterschrieben um sie dann zu versenden. Diese Postkarten von Treffen sind bei den Postcrossern sehr beliebt und sind eine kleine Trophäe.